Pfahlgründung
Eine Pfahlgründung ist eine Art Tiefgründung, um im weichen Untergrund das Fundament eines Gebäudes zu stabilisieren.
Speziell bei der Pfahlgründung werden in geringen Abständen Pfähle in den Boden getrieben,
bis diese eine tragfähige Bodenschicht erreichen.
Die statischen Lasten des Gebäudes werden
zum einen durch die Mantelreibung der Pfähle
und zum anderen über die auf stabilem
Grund aufliegenden Spitzen abgetragen.
In früheren Zeiten wurden angespitzte
Hölzpfähle oder Baumstämme in den Boden
getrieben. Heute stehen verschiedene
Verfahren zur Verfügung.
Neben dem Rammpfahl ist noch der
Verdrängungsbohrpfahl zu erwähnen.
Wir erstellen Bohrlochpfähle mit einem
Durchmessern von 300 mm oder 400 mm
und einer Bohrtiefe bis 6 Meter
-
mit 13 Tonnen Bagger oder
-
2 Tonnen Bagger (auch im Gebäude)
